
Flugsportring Kraichgau e.V. SinsHEIM
mehr als nur Flugsport!
Blog
- Details
- Veröffentlicht: 01. Juli 2023
Am 9. und 10. September 2023 starten wir wieder mit unseren „Flugtag Sinsheim“ im Wiesental durch. Ein Programmpunkt ist die Offizielle Vorstellung unserer (nicht mehr ganz) neuen DG-1001E neo inkl. Seitenruderhandsteuerung.
Seitenruderhandsteuerung - Was verbirgt sich dahinter?
Ein Bericht unseres Mitglieds Martin
Unter der Woche Rollstuhlfahrer, auf ständige Begleitung angewiesen und laut Ausweis "hilflos", am Wochenende aktiver und eigenverantwortlicher Segelflugpilot. Das ist mein Leben und meine Geschichte. Eine Geschichte über nunmehr 6 Jahre, die mich mithilfe vieler netter Menschen, Hartnäckigkeit und sicherlich auch einiger Zufälle letztes Jahr zu meinem Luftfahrerschein gebracht hat.
Zugegeben: Auf dem Weg dorthin sind einige Hürden oder auch Umwege zu nehmen, aber zumindest an den technischen Voraussetzungen scheitert dieser Traum heutzutage längst nicht mehr. Knackpunkt ist hier meist die Bedienung des sog. Seitenruders. Mit dem Seitenruder wird ein Flugzeug primär um die Hochachse gedreht, danach ist die Ausrichtung des Flugzeugs bzw. der Flugzeugnase in der Regel identisch mit der Flugrichtung. Blöd nur, dass dieses wichtige Steuerorgan traditionell mit Fußpedalen bedient wird. Mit einem zusätzlichen Hebel allerdings, klappt die Bedienung auch mit links.
Als ich meine Flugausbildung beim FSR Kraichgau 2017 mit Mitte 20 begonnen habe, war unsere ASK21 mit der Kennung D-9721, eine klassische Schulungsmaschine bereits mit einer Seitenruderhandsteuerung ausgestattet. Aber warum nur ein solches Flugzeug anschaffen, wenn man auch zwei haben könnte? Mithilfe einiger Sponsoren konnten wir dann ab Herbst 2019 zusätzlich in die Wege leiten, dass auch unser neuer Doppelsitzer damit ausgestattet wird. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an: Sparkasse und Volksbank Kraichgau, Die Rolli Flieger e.V. sowie die Aktion Mensch für die finanzielle Unterstützung.
Der Clou hierbei: Ein kleiner, elektrisch betriebener Propeller (FES) für mehr Flugsicherheit, denn die Wahrscheinlichkeit einer ungewollten Landung außerhalb eines Flugplatzes kann dadurch entschieden reduziert werden. Und nach einigen bürokratischen Zwischenschritten ist es nun seit Jahresanfang soweit: Unser „neues“ Segelflugzeug, eine DG-1001E neo (D-KSNH), ist nicht mehr nur vorläufig, sondern vollständig zugelassen und darf endlich in die Luft gehen, mit starken Akkus und 20 m Winglets. Und sie gleitet und gleitet und gleitet…
Grenzenlos frei mit und ohne Behinderung, eine fantastische Aussicht inklusive. Wir möchten diesen Anlass gerne mit all unseren Sponsoren und Gästen gemeinsam feiern. In Hoffnung auf ein großes Echo freuen wir uns über alle Besucher unseres alljährlichen Flugplatzfests am 9. und 10. September 2023 auf dem Flugplatzgelände (Lilienthalstr. 15., 74889 Sinsheim), die mit uns erleben, wie selbstverständlich und bereichernd für Alle Inklusion in einem Verein gelebt werden kann.
Neben einem bunten Programm rund ums Fliegen freuen wir und vor allem ich als direkt betroffener Pilot uns freuen, Ihnen das gute Stück in echt zu präsentieren: Auf dem Boden und in der Luft, mit und ohne FES. Segelfliegen ist immer schon ein Teamsport. Insofern ist der ganze Verein mächtig stolz und wir finden bei aller Bescheidenheit: Große Erfolge für die Inklusion sollte man auch groß herausbringen, um noch vielen anderen Menschen Mut zu machen, das - natürlich - schönste Hobby der Welt für sich zu entdecken!
Martin in der ASK21 des Vereins. Auch diese ist mit einer Handsteuerung ausgerüstet.
Text: Martin Köhl
Bild: Flugsportring Kraichgau e.V. Sinsheim