- Details
- Veröffentlicht: 26. September 2021
…seltene Maschinen besuchen den Kraichgau
Bereits früh im Jahr haben wir im Verein die Aussichten auf den Herbst und den kommenden Flugtag im September einschätzen müssen. Die unklare Entwicklung der Pandemie und der kommende Herbst waren ein weiteres mal einfach zu viel. Gerne hätten wir über dem Kraichgau für ein Wochenende ein fliegendes Spektakel gehabt. Flugzeuge mit Sternmotoren die in Formation fliegen, Segelkunstflug und Modellflug und erleuchtete Ballons am Abendhimmel. Vor allem mit Freunden zusammen ein Wochenende zu genießen und Familien mit Groß und klein für die Fliegerei zu begeistern...doch wir wären nicht Flieger, wenn wir in dieser Situation eine Lösung finden. Uns war klar – wir wollen auf keinen Fall den Kontakt zu unseren Akteuren und Fliegerfreunden verlieren. Veranstalten wir also ein Fly-In und Familienwochenende im kleinen Rahmen.
Etliche Akteure, welche normalerweise am Flugtag Ihre Vorführungen über dem Wiesental präsentiert hätten, kamen für das Wochenende "einfach mal so" zu Besuch und nahmen am Flugbetrieb teil.
Nach dem Start eines Segelflugzeugs stand so z.B. eine Boeing Stearman am Abflugpunkt für einen Flug über dem Kraichgau. Der Doppeldecker mit Sternmotor wurde früher in der Ausbildung von amerikanischen Piloten genutzt. Fliegen im offenen Cockpit versprach das absolute Cabrio Feeling. So konnte man während dem Flug die ersten herbstlichen Verfärbungen in den Wäldern und Wiesen des Kraichgaues erkennen und weit bis in die Pfalz und in den Nord-Schwarzwald blicken. Ein Erlebnis, dass jeder einmal gemacht haben sollte.
Das Fly-In bot auch einigen Fotografen die Möglichkeit für schöne Schnappschüsse und dem direkten Kontakt zu den Piloten und Ihrer Maschinen. Was am Flugtag nur eingeschränkt möglich ist, konnte im kleinen Kreis realisiert werden und Interessierte bekamen Informationen aus erster Hand. Manchmal inklusive "Probesitzen".
Bilder wurden jedenfalls reichlich geschossen, z.B. auch vom Sinsheimer Fotografen Volker Siefert (https://www.instagram.com/magnificentcaptures.vs/?utm_medium=copy_link). Sein Focus lag bisher auf dem Motorsport, die Fliegerei war nun eine gelungene Abwechslung. Seine Bilder können auch im Bilderblog des Flugsportring-Kraichgau e.V. (FSR) angesehen werden unter (s.u.).
Trotz Ausfall der eigentlich geplanten Veranstaltung, leider traf dies ein Jahr zuvor bereits die Heimattage, hatten etliche Spaziergänger etwas Abwechslung und eine kleine Überbrückung bis 2022. Der FSR hofft dann endlich wieder einen Flugtag präsentieren zu können, inkl. der Highlights, auf welche schon zu den Heimattagen verzichtet werden musste...
Mit diesen Eindrücken lassen wir die Flugsaison in diesen außergewöhnlichen Zeit ausklingen und freuen uns im kommenden Jahr einen Flugtag ausrichten zu können, wie es sich im Kraichgau gehört. Dann wieder mit vielen Gästen und fliegerischer Darbietungen.
Link zum Bilderblog FSR Kraichgau e.V.:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72157719869355886
Text: FSR Kraichgau e.V.
Bild: Volker Siefert