Flugsportring Kraichgau e.V. SinsHEIM

mehr als nur Flugsport!

  • DG 1000
 

folge uns auf Facebook facebook kl   und auf Instagram facebook kl

 

Blog

Der Flugsportring Kraichgau e.V. bedankt sich bei allen Mitgliedern, Freunden, Unterstützern, Familien und Flugbegeisterten und wünscht allseits einen guten Start in die Saison / das Jahr 2022. Auch, wenn die vergangene Zeit uns allen viel abverlangt, sicher auch noch abverlangen wird, so freuen wir uns doch auf die Zeit danach. Bleiben Sie gesund, damit wir Sie auch in 2022 wieder bei uns begrüßen können. Wir freuen uns darauf...

Link zum Bilderblog:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72177720295586433

Text: FSR Kraichgau
Bild: Björn Muth

Guten Start nach 2022

…seltene Maschinen besuchen den Kraichgau
Bereits früh im Jahr haben wir im Verein die Aussichten auf den Herbst und den kommenden Flugtag im September einschätzen müssen. Die unklare Entwicklung der Pandemie und der kommende Herbst waren ein weiteres mal einfach zu viel. Gerne hätten wir über dem Kraichgau für ein Wochenende ein fliegendes Spektakel gehabt. Flugzeuge mit Sternmotoren die in Formation fliegen, Segelkunstflug und Modellflug und erleuchtete Ballons am Abendhimmel. Vor allem mit Freunden zusammen ein Wochenende zu genießen und Familien mit Groß und klein für die Fliegerei zu begeistern...doch wir wären nicht Flieger, wenn wir in dieser Situation eine Lösung finden. Uns war klar – wir wollen auf keinen Fall den Kontakt zu unseren Akteuren und Fliegerfreunden verlieren. Veranstalten wir also ein Fly-In und Familienwochenende im kleinen Rahmen.
Etliche Akteure, welche normalerweise am Flugtag Ihre Vorführungen über dem Wiesental präsentiert hätten, kamen für das Wochenende "einfach mal so" zu Besuch und nahmen am Flugbetrieb teil.
Nach dem Start eines Segelflugzeugs stand so z.B. eine Boeing Stearman am Abflugpunkt für einen Flug über dem Kraichgau. Der Doppeldecker mit Sternmotor wurde früher in der Ausbildung von amerikanischen Piloten genutzt. Fliegen im offenen Cockpit versprach das absolute Cabrio Feeling. So konnte man während dem Flug die ersten herbstlichen Verfärbungen in den Wäldern und Wiesen des Kraichgaues erkennen und weit bis in die Pfalz und in den Nord-Schwarzwald blicken. Ein Erlebnis, dass jeder einmal gemacht haben sollte.
Das Fly-In bot auch einigen Fotografen die Möglichkeit für schöne Schnappschüsse und dem direkten Kontakt zu den Piloten und Ihrer Maschinen. Was am Flugtag nur eingeschränkt möglich ist, konnte im kleinen Kreis realisiert werden und Interessierte bekamen Informationen aus erster Hand. Manchmal inklusive "Probesitzen".
Bilder wurden jedenfalls reichlich geschossen, z.B. auch vom Sinsheimer Fotografen Volker Siefert (https://www.instagram.com/magnificentcaptures.vs/?utm_medium=copy_link). Sein Focus lag bisher auf dem Motorsport, die Fliegerei war nun eine gelungene Abwechslung. Seine Bilder können auch im Bilderblog des Flugsportring-Kraichgau e.V. (FSR) angesehen werden unter (s.u.).
Trotz Ausfall der eigentlich geplanten Veranstaltung, leider traf dies ein Jahr zuvor bereits die Heimattage, hatten etliche Spaziergänger etwas Abwechslung und eine kleine Überbrückung bis 2022. Der FSR hofft dann endlich wieder einen Flugtag präsentieren zu können, inkl. der Highlights, auf welche schon zu den Heimattagen verzichtet werden musste...
Mit diesen Eindrücken lassen wir die Flugsaison in diesen außergewöhnlichen Zeit ausklingen und freuen uns im kommenden Jahr einen Flugtag ausrichten zu können, wie es sich im Kraichgau gehört. Dann wieder mit vielen Gästen und fliegerischer Darbietungen.

Link zum Bilderblog FSR Kraichgau e.V.:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72157719869355886

Text: FSR Kraichgau e.V.
Bild: Volker Siefert
VS 03637

…“das sind ja gleich drei Sachen auf einmal“.
So, oder so ähnlich könnte man die Kunstflug- (Spaß-) und Gourmetwoche auch beschreiben..

So, oder so ähnlich könnte man die Kunstflug- (Spaß-) und Gourmetwoche auch beschreiben..
Vom 22. - 28.8 trafen sich 27 Kunstfluginteressierte am Flugplatz Haiterbach-Nagold zur traditionellen Kunstflug- und Gourmetwoche. Ein herzliches Dankeschön an den FSV Nagold für die Gastfreundschaft und Ausrichtung der diesjährigen Aktion! Das Fluggelände ist der Kunstfliegerei ohnehin fest verbunden, begann hier schließlich auch der „Nagold-Cup“, welcher später zum „Salzmann-Cup“ wurde. Der Kreis schließt sich…
Unser herzlicher Dank gilt dem Förderverein Segelkunstflug Baden Württemberg für die Bereitstellung der ASK 21 (Salzlore), dem Fox (Leki) und der SZD 59 (Heuwägelchen), welche alle fleißig geflogen wurden. Der FSR Kraichgau unterstützte mit der vereinseigenen ASK 21 und der Remo als Schleppmaschine, wofür wir uns auch gerne auf diesem Weg bedanken möchten.
Trotz der bescheidenen Wettervorhersage wurde an jedem Tag geflogen und am Ende konnten 153 Schlepps verzeichnet werden. 1 Basisberechtigung, 3 neue Kunstflugberechtigungen und 2 Leistungsabzeichen (1 Bronze, 1 Silber), 1 F-Schleppberechtigung und zwei Trudeleinweisungen rundeten die Woche fliegerisch erfolgreich ab.
Unbedingt erwähnen möchten wir hier auch die Küchenfeen, welche uns wieder einmal bekocht und verwöhnt haben. Jeden Abend beim Einhallen duftete es bereits verführerisch aus den Töpfen und Pfannen und es gab keinen Zweifel, warum diese Maßnahme den Namen Kunstflug- und Gourmetwoche (K & G-Woche) trägt.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, welche im nächsten Jahr erstmals unter neuer Leitung stattfinden wird. Nach 14 Jahren übergibt Tom Neudel (FSR Kraichgau e.V.) die K+G Woche nun an Björn Muth (ebenfalls FSR Kraichgau e.V.), wird uns aber als Teilnehmer und Fluglehrer erhalten bleiben.
Barbara Gerkhardt (2.Vorstand des Fördervereins Baden Württemberg) konnte Tom Neudel schließlich noch persönlich die goldene Ehrennadel für 35 Jahre Mitgliedschaft und Peter Schuon (1.Vorstand des FSV Nagold) die Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft überreichen.
Vielen Dank euch beiden für euer Engagement für den Segelkunstflug!
Wir freuen uns schon wieder aufs nächste Jahr, wenn sich die Familie der Kunstflieger wieder trifft, um gemeinsam zu turnen und zu schlemmen…

Link zum Bilderblog FSR Kraichgau e.V.:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72157719763114708

Text: Katja Frank / FSR Kraichgau e.V.
Bild: Toni Breuer

2021kunstflugwoche

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.