Flugsportring Kraichgau e.V. SinsHEIM

mehr als nur Flugsport!

  • DG 1000
 

folge uns auf Facebook facebook kl   und auf Instagram facebook kl

 

Blog

- Full House beim FSR Kraichgau e.V. -

Traditionell im Januar wird bereits seit Jahrzehnten das Muschelessen veranstaltet. Inzwischen ist die
Organisation der Veranstaltung an Björn Muth übergeben, das Team ist jedoch sehr treu und findet sich
alljährlich in der Küche unserer Fliegerklause ein um Berge von Muscheln zu einer kulinarischen Delikatesse zu
verarbeiten.
Auch in 2023 war dies wieder der Fall, nachdem wir , bedingt durch Corona, leider einige Zeit auf das gemütliche
Treffen mit hervorragenden Muscheln verzichten mussten. Das die Veranstaltung auch über die Grenzen des
Vereins hinweg etliche Fans hat, zeigte sich in 2023 ebenfalls wieder. Einige Teilnehmer aus den
Nachbarvereinen, bis zur Gegend um Freiburg oder aus Bayern waren angereist! Bei solch einer Anreise dürfte
kein Zweifel entstehen: Die Muscheln waren auch 2023 wieder auf Top-Niveau! Vielen Dank an unser
„Muschelteam“, welches uns jedes Jahr so vorzüglich verköstigt.


Weitere Bilder finden sich auf unserem Bilderblog:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72177720306140291
Text: Flugsportring Kraichgau e.V.
Bild: Flugsportring Kraichgau e.V.

2023 muschelessen

- Kindernikolaus beim FSR Kraichgau e.V. -

Auch 2022 waren unsere Nachwuchspiloten wohl zumindest so brav, dass der Nikolaus auf freundliche Einladung
inkl. „Shuttle-Service“ aus den Wolken zu uns gekommen ist. Staunende Augen der kleinen Gäste inklusive,
durfte dann natürlich auch ein kleines Geschenk in Empfang genommen werden.
Ein Gedicht, Flötenstück oder kleines Lied erheiterte den Nikolaus selbstverständlich, weshalb auch er nach
einem schönen Nachmittag zufrieden wieder auf den Weg in die Wolken gehen konnte...


Weitere Bilder finden sich auf unserem Bilderblog:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72177720306137225
Text: Flugsportring Kraichgau e.V.
Bild: Benny Bauer

2022 kindernikulaus

Oldtimer mit neuem Spass-Faktor…

Unlängst wurde das offizielle Ende der Flugsaison des Flugsportring Kraichgau e.V. (FSR) mit dem traditionellen Abfliegen, einem kleinen Ziellandewettbewerb mit dem Schuleinsitzer K8b, zelebriert. Markierungen auf der Landebahn dienten der Überprüfung der Präzision, mit welcher jeder teilnehmende Pilot das Flugzeug möglichst Nahe am "Lande-T", der offiziellen Markierung auf Flugplätzen für den anzustrebenden Aufsetzpunkt, zu platzieren versuchte. Jeder Meter entfernt wird dabei als Punktabzug von der Startpunktzahl von 250 Punkten abgerechnet. Besonders spannend: Wer auch nur einen Meter vor dem Lande-T aufsetzt, erhält gleich 100 Strafpunkte.
Dennoch war in diesem Jahr eine Neuerung, das Schulflugzeug wurde "offen" geflogen. Möglich wurde dies durch einen Umbau des Segelflugzeugs vom Typ K8b auf eine sogenannte "offene Haube", oder schlicht: "Cabrio-Haube".

Bereits 1966 erblickte unsere K8b als eine von über 1200 gebauten Schuleinsitzern in Poppenhausen bei der Alexander Schleicher GmbH & Co das Licht der Welt. Konstruiert wurde das Muster von Rudolf Kaiser, woher auch das "K" in der Typenbezeichnung herrührt. Mit ca. 190kg Leergewicht in sogenannter "Gemischtbauweise" (Stahlrohr-Rumpf, Holz-Flächen) gefertigt, stellt dieser Flugzeugtyp auch heute noch den Inbegriff eines unkompliziert zu handhabenden Schulungseinsitzers dar. Bis zu 190km/h schnell kann das Flugzeug geflogen
und, als Besonderheit, auch auf Cabrio-Feeling umgerüstet werden!

Ein fleißiges Team rund um den technischen Leiter Björn Muth hat sich dem Projekt angenommen und diese Umrüstung verwirklicht. Das offene Fliegen lässt nun richtig Oldtimer-Feeling aufkommen, gepaart mit der richtigen Kopfbedeckung, eine kleine Zeitreise zurück, wo "offen" der Normalfall war. Bereits im Spätsommer konnte der Erstflug erfolgen und so auch die letzten wärmeren Tage noch genutzt werden. Ein Wechsel auf die geschlossene Haube ist jedoch jederzeit weiterhin möglich.
Mit diesem neuen Reiz, dem Wind, der durch die Haare streicht, ist das Fluggefühl jedoch sicherlich interessanter...
Das beste Ergebnis mit der präzisesten Landung mit dem "Cabrio" konnte letztendlich Julian Hitzelsberger erfliegen, gefolgt von Felix Kühn und Martin Köhl auf den nachfolgenden Plätzen. Mit dem offiziellen Abschluss folgt nun die Winterarbeit in der Werkstatt, Wartung der Fluggeräte und fahrenden Gerätschaften. Für das
kommende Frühjahr soll schließlich alles wieder im Bestzustand sein.

Die kommende Saison ist auch wieder der ideale Startpunkt für interessierte, welche in die faszinierende Welt der Fliegerei einsteigen möchten. Möglich macht dies ein spezielles Schnupperangebot, welches angehende Piloten den Flugsport zum Festpreis von nur 250,-€ ausprobieren lässt. Bis zum ersten Alleinflug kann so in aller Ruhe das neue Hobby ausprobiert werden.

Weitere Bilder, nicht nur vom „neuen“ Oldtimer, finden sich auf dem Bilderblog des FSR Kraichgau e.V.:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/


Text: Flugsportring Kraichgau e.V.
Bild: Thomas Neudel

Abfliegen 2022

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.