Flugsportring Kraichgau e.V. SinsHEIM

mehr als nur Flugsport!

  • DG 1000
 

folge uns auf Facebook facebook kl   und auf Instagram facebook kl

 

Blog

- Endlich wieder Sternmotoren über die Wiesental -

Erstmal nach 2 Jahren, konnten wir den Flugtag wieder gemeinsam mit der Sinsheimer Bevölkerung erleben. Obwohl die Wettervorhersage zunächst ein eher feuchtes Wochenende vorhersagte, zeigte sich zumindest der Sonntag doch von der gnädigen Seite und ließ zahlreiche Gäste und Akteure ins Wiesental kommen.
Auch die Leihgabe des Technik Museum Sinsheim konnte so seine volle Schönheit entfalten, neben den fliegerischen Highlights und kulinarischen Köstlichkeiten und so endlich Flugtag-Feeling aufkommen lassen, Gerade die vielen Arbeiten im Vorfeld solch einer Veranstaltung wurden dadurch zumindest etwas belohnt und auch unsere Akteure haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, wieder bei uns im Wiesental zu landen. Mach Pilot:in schaffte es im ersten Anlauf auf seinem Heimatflugplatz nur bis zur Startbahn und durfte anschließend direkt wieder ins Hangar rollen, da der Himmel wieder seine Schleusen öffnete und von einem auf den anderen Moment an Fliegen nicht mehr zu denken war.
Wieder Flugzeug trockenlegen, Pilot:in trockenlegen und warten... DANKE für Eure Ausdauer an der Stelle!
Einige fliegende Raritäten konnten so zumindest am Sonntag dem Publikum präsentiert werden. Neben Doppeldeckern aus den 1940er Jahren auch kraftstrotzende Sternmotoren, wie in der YAK-52 oder Kunstflug mit der Pitts S1, ebenfalls ein kleiner Doppeldecker "auf Steroiden", wie man sagen könnte.
Im unserem Bilderblog haben wir für Euch einige Schnappschüsse zusammengestellt (Link s.u.).
Aber nicht nur die Highlights oder die Wetterkapriolen werden diesen Flugtag nach der Zwangspause im Gedächtnis verankern, auch die Übergabe des Staffelstabes in der Organisation. Nach langjährigem Einsatz werden Michael und Tom Neudel nur noch im Hintergrund aktiv sein und sicherlich den ein oder anderen Ratschlag weitergeben. Vielen Dank für Euren Einsatz über all die Jahre an dieser Stelle! Es waren stets tolle Veranstaltungen, welche wir gemeinsam erleben durften. Die Organisation eines solchen Events verlangt viel Einsatz, den Ihr stets eingebracht habt. DANKE!
Link zum Bilderblog: https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72177720302752219
Text: FSR Kraichgau e.V.
Bild: Tom Neudel

Flugtag

- Robin Kemter erhält Auszeichnung für Ehrenamtstätigkeit im Kunstflug -

Meist liest man den Namen "Robin Kemter" in Verbindung mit verschiedenen Segelkunstflug-Meisterschaften, oder Flugvorführungen. Neben der Tätigkeit als aktiver Pilot in diesem Sport, ist er jedoch auch für den "Kunstfliegerischen Nachwuchs" aktiv. Tipps und Kniffe, Planung von Wettbewerbsprogrammen, bis hin zum "Safety-Pilot" bei Einsteiger-Wettbewerben im Doppelsitzer, dies ist die andere Seite der fliegerischen Aktivitäten.
An dieser Stelle kommt eine Persönlichkeit der Kunstfliegerei ins Spiel, welche im FSR Kraichgau ebenfalls Ehrenmitglied war: Wilhelm "Salzmann" Duerkop. Stets hilfsbereit, aktiver Schlepp-Pilot und Kunstflieger, ist sein Name in ganz Deutschland bekannt. Mit seiner Piper PA-18 schleppte er bis ins hohe Alter auf verschiedenen ettbewerben und erreichte allein auf diesem Typ Startzahlen, welche manch Airline-Piloten neidisch werden lassen.
Der Kreis schließt sich bereits kurz nach dem Erwerb der Kunstflugberechtigung, denn ohne den "Floh", welcher ihm durch den "Salzmann" ins Ohr gesetzt wurde, wäre Robin Kemter evtl. nie auf einen Wettbewerb gefahren. "Willst Du nicht mal Wettbewerb fliegen?", war die eher beiläufige Frage, deren Rückfrage "Womit denn?", kurz beantwortet wurde: " Kannst meinen Cirrus-K haben".
Diese unkomplizierte und unterstützende Art war es wohl auch, weshalb noch zu Lebzeiten des "Salzmann" ein Ehrung aus der Taufe gehoben wurde, dessen Name "Salzmann des Jahres" ist. Sie kann nicht erflogen werden, egal wie gut der Pilot auch sein möge, sie wird durch ein Gremium von Schiedsrichtern und Piloten vergeben und jedes Jahr an eine Person verliehen, welche sich lange aktiv und selbstlos für den Kunstflug und dessen Nachwuchs einsetzt. Ganz in Anlehnung an seinen Namensgeber.
2022 "traf" es nun Robin Kemter für seinen Einsatz um den Nachwuchs. Der Kreis schließt sich nochmals.
Vermutlich haben die frühen Erfahrungen mit dem realen "Salzmann", irgendwie auch auf den "Ehren-Salzmann" abgefärbt...
Text: FSR Kraichgau e.V.
Bild: Björn Muth

Robin Kemter erhält Auszeichnung

- Endlich wieder Raritäten über dem Wiesental -
Nach 2 Jahren Pandemie-bedingter „Abstinenz“ wird es am 10.9. und 11.9.2022 endlich wieder einen Flugtag in Sinsheim geben. Angekündigt haben sich einige Raritäten aus der Welt der Fliegerei, darunter seltene Doppeldecker, wie die Bücker Jungmeister oder auch kraftstrotzende Sternmotoren, wie in der Su-29!

Komplettiert werden die „fliegerischen Köstlichkeiten“ durch Boeing Stearman, Messerschmitt Taifun, sowie weitere Flugvorführungen von Motor und Segelflugzeugen aller Epochen. Umrahmt wird die Veranstaltung durch die Auswahl kulinarischer Leckerbissen vom Grill, aus dem Backofen oder dem Gourmetzelt, Kuchen, Kaffee, und, und, und. Viel wird geboten sein in Sinsheim, am Himmel, wie auch am Boden im Zuschauerbereich. Wer selbst in einem Cockpit das Wiesental von oben bestaunen möchte, wird hierzu ebenfalls Gelegenheit haben. Auch im ein oder anderen Oldtimer.

Der Flugsportring freut sich auf Sie und wünscht viel Freude beim Besuch, guten Appetit, egal ob beim Hunger nach fliegerischen Highlights, oder der „Bodenversorgung“.

Flugtag  Sinsheim 2022

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.