1.Alleinflug von Janne & neue Scheininhaber...
- Aktuelle Ausbildungserfolge beim FSR Kraichgau e.V. -
Manche Erlebnisse im Leben bleiben „hängen“, wie man so schön sagt. Im Fliegerleben gehört hierzu mit Sicherheit der erste Alleinflug. Nach erfolgreicher Überprüfung durch einen zweiten Fluglehrer entsprechend dem „4-Augen-Prinzip“, steht dem ersten Alleinflug, und somit dem Abschluss des ersten Ausbildungsabschnittes, nichts mehr im Wege. Der hintere Schirm im Schulungsdoppelsitzer wird ausgebaut und es ist beim Schließen der Haube merkwürdig still im Cockpit. Zumindest so lange, bis der Fluglehrer am Funk nochmals die Verbindung zu seinem Fluglehrer checkt.
„Wie ist die Verständigung“?
Die Verständigung ist gut, die Stimme klingt jedoch anders durch den Funk, als vom hinteren Sitz…
Spätestens jetzt kommt die Erkenntnis, das man nun das Flugzeug allein steuert, der nächste Start nur am Funk durch den Fluglehrer begleitet wird und auch ein kurzer Blick nach hinten schafft Gewissheit. Das Seil strafft sich, das Flugzeug beschleunigt und schon entschwebt man der Erde. Es ist ein ganz besonderer Moment, das erste Ausklinken, die ersten Kurven. Auch wenn es zuvor immer wieder gemeinsam mit dem Fluglehrer geübt wurde, es fühlt sich einfach anders an, es ist anders, besonders! Nach der ersten Landung, das Zurückziehen zum Startplatz, jeder Moment wird einem auch noch Jahre später in Erinnerung sein… Janne Radler hat ihn nun erlebt, diesen ganz besonderen Moment in einem Fliegerleben…
Ähnlich dürfte es auch Felix Kühn und Jonah Püll gegangen sein, die fast zeitgleich Ihren letzten Ausbildungsabschnitt zur Segelfluglizenz abgeschlossen haben. Nach erfolgreicher Theorieprüfung und den verschiedenen praktischen Ausbildungsabschnitten, einem Überlandflug von mindestens 50km und etlichen Starts im Doppel- und Einsitzer, wird hierzu vom Regierungspräsidium ein externe Prüfer zugewiesen.
Weitere drei Starts und Landungen werden gemeinsam geflogen, ähnlich der Fahrprüfung beim Auto, stets unter den wachsamen Augen des Prüfers. Alle Fähigkeiten gilt es hierbei zu demonstrieren, Langsamflug, Trudeln, Seitengleitflug und die saubere Einteilung der Platzrunde. Aber auch andere Punkte gilt es dem Prüfer gegenüber zu zeigen: Kann ich ein Flugzeug richtig checken? Was für Papiere sind wichtig? Wo finde ich die Nachweise zur Nachprüfung, Versicherung und Co? Beide konnten alle Fragen und Fähigkeiten erfolgreich aufzeigen und dürfen bald Ihre Segelfluglizenz in Händen halten. Der letzte große Schritt ist absolviert und nun stehen die Wege für Weiterbildung, Überlandflüge und vielen weitere Erlebnisse am Himmel offen.
Wer gerne selbst den Himmel erkunden möchte, der findet mit dem Schnupperangebot des FSR Kraichgau e.V. die perfekte Möglichkeit hierzu. Unter der Anleitung erfahrener Fluglehrer lassen sich direkt die ersten Ausbildungsabschnitte beginnen und die Luft über dem Kraichgau erkunden. Interessierte können sich hier direkt die wichtigsten Punkte in Ruhe nachlesen:
https://www.flugsportring-kraichgau.de/schnupperangebot
Weitere Bilder finden sich in unserem Bilderblog:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72177720318369738
Text: FSR Kraichgau e.V.
Bild: M. Nedoma